
Nachhaltigkeit mal anders:
Soziale Aspekte, Kunst & Kultur
Soziale und kulturelle Aspekte spielen bei FährKultur eine wichtige Rolle. Unter dem Motto „Bürger fahren Bürger“ ist der Verein mitten in der Kölner Gesellschaft verankert und wird aus deren Mitte betrieben – von engagierten Vereinsmitgliedern. Die Förderung von Kunst und Kultur im Kölner Norden gehören ebenso zur DNA von FährKultur. Wir möchten gerne mit lokalen Künstlern aller Art in Kontakt kommen und geplante Projekte wie Ausstellungen, Konzerte oder Aktionen im Kontext mit unserer Fähre oder dem Kölner Norden unterstützen. Bildungsveranstaltungen für Schulen, Kindergärten oder Vereine in Sachen Umweltschutz und nachhaltigem Verkehr sind ebenso geplant wie ein Beitrag zur Gestaltung des öffentlichen Raums im Kölner Norden. Beispielsweise mit Kunstprojekten, die graue und triste Ecken in unseren Vierteln zurück ins städtische Leben holen.
FährKultur zeigt Eigeninitiative in Sachen Ausbildung. Weil es für den täglichen Regelbetrieb so gut wie keine ausgebildeten Fährkapitäne auf dem Arbeitsmarkt gibt, werden eigene Fährkapitäne aus den Reihen der Mitglieder ausgebildet. Unser erster Fährkapitän wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 seine Ausbildung abschließen.
Hinter dem Projekt steht keine wirtschaftliche Gewinnerzielungsabsicht. FährKultur Köln Nord e.V. wird ökologisch wie sozial nachhaltig arbeiten. Erträge aus dem Fährbetrieb werden in die beispielhaft genannten Projekte investiert.