FährKultur Köln-Nord e.V.
Wir sind Energie- und Verkehrswende

Fährkultur Köln-Nord  – wir machen Zukunft mit Tradition. Denn Fährkultur bedeutet nicht einfach nur die Wiederbelebung einer Fähre, sondern ein wegweisendes Pilotprojekt für nachhaltige Mobilität auf dem Rhein. Weil das neue Fährschiff nachhaltig und klimapositiv betrieben werden soll. Zum einen verfügt es über einen rein elektrischen Antrieb, zum anderen wird der Strom aus dem Strom gewonnen. Turbinen, die im Anleger-Ponton der Fähre liegen, wandeln die Strömung des Rheins in elektrische Energie um und laden damit das Fährschiff auf.

Unser Verein wird die Menschen im Kölner Norden in doppelter Hinsicht bewegen. Neben dem Fährbetrieb hat sich FährKultur Köln-Nord e.V. auch der Förderung von Kunst & Kultur verschrieben. Mit den Erträge aus dem Fährbetrieb wollen wir Künstler und Kulturschaffende unterstützen oder den öffentlichen Raum in unseren Vierteln mit verschiedenen Projekten besser gestalten.

Faszinierende Idee, die Umsetzung beginnt jetzt!

!Aktuelle Meldungen!


„Pänz, Rhein & Fähre“ – Start für das Förderprogramm Kunst und Kultur!
1.000 Euro an Grundschulen im Kölner Norden


22. November 2023. Unser erstes Projekt in Sachen „Förderung der Kunst und Kultur im Kölner Norden“ unterstreicht gleich mehrfach unser Vereinsziel. Unter dem Motto „Pänz, Rhein & Fähre“ hat unser unabhängiger Kulturbeirat unter Führung der Mitglieder Aylar Mollazadeh und Ulrike Geissler-Schmidbauer ein Kunstprojekt der Grundschulen im Kölner Norden als förderungswürdig eingestuft. In der mit 1.000 Euro dotierten Aktion werden Schulkinder zusammen mit der Künstlerin Beate Gördes spielerisch ihre Kreativität ausleben können und Kunstwerke zum Thema Kinder, Rhein und Fähre basteln, malen, kleben, falten….. FährKultur trägt dabei die anfallenden Kosten für Material, Organisation, Betreuung und Nachbereitung.

Die Ergebnisse werden im kommenden Jahr mit einer Broschüre und Ausstellung ( …die jungen Künstler:innen sind dann anwesend…!) dem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Das Kunstprojekt soll neben dem gestalterischen Aspekt auch den Zusammenhalt dies- und jenseits des Rheins fördern. Deshalb werden auf der rechtsrheinischen Seite die Grundschulen Diepenrather Str. oder Am Feldrain teilnehmen (in Abstimmung).

Startschuss für das erste Förderprojekt: Unser Vorstandsmitglied Daniela Dougal (2.v.l.) hat 1.000 Euro an die Projektgruppe „Pänz, Rhein & Fähre“ in der GGS Halfengasse an Gesine Funke (Pädagogin), Beate Gördes (künstlerische Betreuung / Realisation) und Johannes Köper (Direktor GGS Halfengasse) überreicht.


Ausführlicher Bericht des WDR in der Lokalzeit Köln


16. November 2023. Nachdem der WDR ausführlich über unsere Idee eines Brückenersatzverkehrs für die geschrottete Brücke über den Niehler Hafen berichtet hatte, folgt nun ein Beitrag über die Grundidee unseres Vereins: Die Etablierung einer klimapositiven, nachhaltigen E-Fähre von Köln-Niehl nach -Flittard/-Stammheim:

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/private-initiative-rheinfaehre-koeln-100.html?fbclid=IwAR2565OceW396MZjw8vfxvTO1LiidPkcR5LzWGcpIbfdG1eEHsCtW8E2oJg


11.11.2023 – FährKultur hat Geburtstag

Gründungsversammlung am historischen und zukünftigen Anleger in Köln-Niehl

Am 11.11.2022, wie könnte es für einen Kölner Verein anders sein, haben wir Fährkultur Köln-Nord e.V. gegründet. Seit dem ist jede Menge passiert:

– Wir sind als Verein eingetragen
– Wir haben die Gemeinnützigkeit bekommen.
– Mittlerweile haben drei Mitgliederversammlungen stattgefunden.
– Der vierköpfige Vorstand hat eine funktionierende Vereinsstruktur geschaffen und damit die Grundlage für weiteres Wachstum – auch bei der Mitgliederzahl.
– Wir positive Rückmeldung und Bestätigung für unser Projekt – die Strecke vom Anlieger in Köln-Niehl in rechtsrheinische Flittard ist grundsätzlich genehmigungsfähig.
– Wir sind im stetigen Austausch mit wichtigen Stakeholdern wie Mitgliedern des Kölner Stadtrates, verschiedenen Behördenvertretern aus dem Wasser- und
Schifffahrtsamt oder dem Umweltamt, mit Parteivertretern, Bürgervereinen, Interessenverbänden……
– Wir bekommen mittlerweile auch Unterstützung auf NRW-Landesebene.
– Wir kommen unserem Vereinszweck nach und können im neuen Jahr das kulturelle Leben im Kölner Norden mit 1.000 Euro fördern.
– Das breite und dynamisch wachsenden Medienecho steigert den Bekanntheitsgrad von FährKultur auch über die Stadtgrenzen hinaus. Damit gewinnt unser Projekt
insgesamt an Fahrt.
– Wir publizieren regelmäßig und halten unsere Fans, Förderer, Unterstützer, Interessenten, Behörden, Verwaltungen, Parteien per Facebook, über unsere Homepage
faehrkultur.de und auf unseren Heimathafen up-to-date!
– UND: Wir brauchen nach wie vor Unterstützung. Wer also bei unserem zukunftsweisenden Projekt einer klimapositiven, nachhaltigen E-Fähre mitmachen möchte, ist
gerne willkommen!!!

Apropos Heimathafen:
Wir gehen ins Winterlager und sind nach Karneval 2024 in unseren Heimathäfen https://goldenesfass.koeln/ (07. März 2024, 18 Uhr) und https://gaffel-im-linkewitz.de (14. März 2024, 18 Uhr) wieder für euch da.


FährKultur bietet Lösung für gesperrte Brücke über den Niehler Hafen

Max Dembour, Vorsitzender FährKultur Köln-Nord e.V. bei Dreharbeiten auf dem Rhein mit WDR-Redakteur Oliver Köhler.

25.10.2023. Wie von uns gemeldet ist die demolierte Brücke über der Niehler Hafeneinfahrt über Jahre gesperrt. Damit ergeben sich für Pendler, Spaziergänger oder Ausflügler erhebliche Umwege über viel befahrene Straßen.

Als planungssicherer Verein, der sich aktuell mit der Einführung einer klimapositiven und nachhaltigen E-Fährverbindung zwischen Niehl und Stammheim/Flittard einsetzt, möchten wir von FährKultur Köln-Nord e.V. auch hier unsere Hilfe anbieten. Wenn die Stadt Köln das möchte, könnten wir eine Fußgänger- und Fahrradfähre von den Niehler Auen zur Niehler Rampe etablieren.

Der WDR und die Tagesschau hat unsere Idee des „Brückenersatzverkehrs“ aufgegriffen und über mehrere Kanäle drüber berichtet:

Niehler Brücke defekt: Bürger planen Fährbetrieb – Lokalzeit aus Köln – Sendungen A-Z – Video – Mediathek – WDR

Fähre als Ersatz für gesperrte Kölner Brücke? – Rheinland – Nachrichten – WDR

Nordrhein-Westfalen: Fähre als Ersatz für gesperrte Kölner Brücke? | tagesschau.de


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner